Zubehör
SwyxPhone Telefone sind komfortable Tischtelefone. Durch einen Ethernet-Anschluss können sie direkt mit dem lokalen IP-Netzwerk verbunden werden. Als eigenständige Telefone bieten sie einen großen Funktionsumfang, wie z.B. Zugriff auf zentrale und persönliche Telefonbücher, Namenstasten mit Anzeige des Gesprächsstatus oder Voicemail-Abfrage.
Anwendung
Besonderheiten
Swyx-Systemtelefonlizenz enthalten, Konfiguration mit SwyxIt!
Anwendung
Besonderheiten
Swyx-Systemtelefonlizenz enthalten, Konfiguration mit SwyxIt!
Anwendung
Besonderheiten
Swyx-Systemtelefonlizenz enthalten, Konfiguration mit SwyxIt!
Anwendung
Besonderheiten
Zusatzfunktionen mit Feature Pack Lizenz: automatische Provisionierung, Gerätekonfiguration über Swyx Control Center, Synchronisation von Namenstasten mit SwyxIt!, Zugriff auf das Swyx-Telefonbuch, Synchronisation von Rufjournal / Rufumleitungskonfiguration / Nicht-stören Status, Besetztlampenfeld, Hot Desking, Benutzeridentitätskonzept
Anwendung
Besonderheiten
Zusatzfunktionen mit Feature Pack Lizenz: automatische Provisionierung, Gerätekonfiguration über Swyx Control Center, Synchronisation von Namenstasten mit SwyxIt!, Zugriff auf das Swyx-Telefonbuch, Synchronisation von Rufjournal / Rufumleitungskonfiguration / Nicht-stören Status, Besetztlampenfeld, Hot Desking, Benutzeridentitätskonzept
Anwendung
Besonderheiten
Zusatzfunktionen mit Feature Pack Lizenz: automatische Provisionierung, Gerätekonfiguration über Swyx Control Center, Synchronisation von Namenstasten mit SwyxIt!, Zugriff auf das Swyx-Telefonbuch, Synchronisation von Rufjournal / Rufumleitungskonfiguration / Nicht-stören Status, Besetztlampenfeld, Hot Desking, Benutzeridentitätskonzept
Anwendung
Besonderheiten
Zusatzfunktionen mit Feature Pack Lizenz: automatische Provisionierung, Gerätekonfiguration über Swyx Control Center, Synchronisation von Namenstasten mit SwyxIt!, Zugriff auf das Swyx-Telefonbuch, Synchronisation von Rufjournal / Rufumleitungskonfiguration / Nicht-stören Status, Besetztlampenfeld, Hot Desking, Benutzeridentitätskonzept