Swyx Knowledgebase
Konfigurationsmöglichkeiten der Headsets für SwyxIt! und SwyxPhone (kb3149)
Die Information in diesem Artikel betrifft die folgenden Produkte:
- SwyxIt! Handset P280
- SwyxIt! Collaboration Pack
- SwyxPhone L615
- SwyxIt! Headset H410 (DECT, monaural)
- SwyxIt! Headset H391 (Bluetooth, monaural)
- SwyxIt! Headset H371 (DECT, monaural)
- SwyxIt! Headset H345 (binaural)
- SwyxIt! Headset H344 (monaural)
- SwyxPhone L680
- SwyxPhone L660
- SwyxPhone L640
- SwyxPhone L620
- SwyxPhone S315
- SwyxIt! Headset H390 (Bluetooth, monaural)
- SwyxIt! Headset H325 (binaural)
- SwyxIt! Headset H324 (monaural)
- SwyxIt! Headset H380 (DECT, monaural)
- SwyxIt! Headset H370 (DECT, monaural)
- SwyxIt! Headset H360 (DECT, monaural)
- Plantronics Headsets
- SwyxPhone L540
- SwyxPhone L520s
- SwyxIt! Headset H350 (DECT, monaural)
- SwyxIt! Headset H342 (binaural)
- SwyxIt! Headset H340 (monaural)
- GN Netcom Headsets
- SwyxPhone L440
- SwyxPhone L400
- SwyxIt! Handset P250
- SwyxPhone L420
- SwyxIt! alle Versionen
[ Zusammenfassung | Information ]
Summary
Zusammenfassung
Dieser Artikel bietet eine Übersicht zu den verschiedenen (auch älteren) Headsets und Anschlußkabeln
Information
Information
Headsets
Viele Headsets werden an einen QuickDisConnect-Stecker (auch oft als QD-Stecker bezeichnet) angeschlossen. Der QuickDisConnect-Stecker erlaubt ein schnelles und einfaches Unterbrechen der Verbindung, wenn man z.B. das Headset aufgesetzt lassen möchte, während man den Raum verlässt. Die aktive Leitung bleibt bestehen, die Leitung wird nicht gehalten, der Anrufer hört keine Wartemusik.
Hat ein Headset einen QuickDisConnect-Stecker, so wird ein weiteres Kabel benötigt um den Anschluss an den PC oder das Telefon herzustellen, siehe hierzu die zweite Tabelle.
Produkt | Erläuterung | Kommentar |
SwyxIt! Headset H310 USB | Mono-Trageform (USB-Stecker) | = Jabra UC Voice 550 Mono |
SwyxIt! Headset H311 USB | Duo-Trageform (USB-Stecker) | = Jabra UC Voice 550 Duo |
SwyxIt! Headset H324 | Mono-Trageform (QuickDisconnect-Stecker) | = GN2000 IP Mono |
SwyxIt! Headset H325 | Duo-Trageform (QuickDisconnect-Stecker) | = GN2000 IP Duo |
SwyxIt! Headset H324 USB | Mono-Trageform (USB-Stecker) | = GN2000 USB Mono |
SwyxIt! Headset H325 USB | Duo-Trageform (USB-Stecker) | = GN2000 USB Duo |
SwyxIt! Headset H340 | Mono-Trageform, ultraleicht mit variablem Tragestil (QuickDisconnect-Stecker) | = GN2100 |
SwyxIt! Headset H342 | Duo-Trageform, ultraleicht (QuickDisconnect-Stecker) | = GN2100Duo |
SwyxIt! Headset H344 | Mono-Trageform, ultraleicht mit variablem Tragestil (QuickDisconnect-Stecker) | = Jabra BIZ 2400 IP Mono |
SwyxIt! Headset H345 | Duo-Trageform, ultraleicht (QuickDisconnect-Stecker) | = Jabra BIZ 2400 IP Duo |
SwyxIt! Headset H344 USB | Mono-Trageform, ultraleicht mit variablem Tragestil (USB-Stecker, Bluetooth) | = Jabra BIZ 2400 USB Mono |
SwyxIt! Headset H345 USB | Duo-Trageform, ultraleicht (USB-Stecker, Bluetooth) | = Jabra BIZ 2400 USB Duo |
SwyxIt! Headset H350 |
schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite
für die Gabelfunktion:
|
= GN9120 von GN Netcom Siehe auch Konfiguration eines Swyx H350 Headset (schnurlos, mit COM-Port) (kb2624) |
SwyxIt! Headset H360 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an PC via USB | = CS60 USB von Plantronics |
SwyxIt! Headset H370 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an PC via USB | = GN9330 USB von GN Netcom |
SwyxIt! Headset H371 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an entsprechende SwyxPhones Lxxx via RJ11 oder DHSG-Adapter 1) |
= Jabra GN9330e von GN Netcom Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
SwyxIt! Headset H372 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an PC via USB | = Jabra PRO 930 USB |
SwyxIt! Headset H373 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an entsprechende SwyxPhones Lxxx via RJ11 oder DHSG-Adapter 1) |
= Jabra PRO 920 Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
SwyxIt! Headset H380 | schnurloses Headset (DECT) mit großer Reichweite, angeschlossen an PC (USB), Tischtelefon (RJ11 oder DHSG-Adapter) |
= GN9350 von GN Netcom Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) Siehe auch Headset H380 für SwyxIt! einrichten (kb3364) |
SwyxIt! Headset H390 | schnurloses Headset (Bluetooth) mit Gabel-Funktion, angeschlossen an PC via USB-Bluetooth Dongle | = Voyager 510 USB mit USB-Bluetooth Dongle von Plantronics |
SwyxIt! Headset H391 | schnurloses Headset (Bluetooth) mit Gabel-Funktion, angeschlossen an PC via USB-Bluetooth Dongle | = Jabra Go 6430 mit USB-Bluetooth Dongle von GN Netcom |
SwyxIt! Headset H392 | schnurloses Headset (Bluetooth) mit Gabel-Funktion, angeschlossen an PC via USB-Bluetooth Dongle | = Jabra Supreme UC |
SwyxIt! Headset H410 | schnurloses Headset (DECT), Mono-Trageform, Touchscreen, Multi-Mode, angeschlossen an PC (USB), SwyxPhone Lxxx (RJ11 oder DHSG-Adapter), Mobile Phone (Bluetooth) |
= Jabra Pro 9470 Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
SwyxIt! Headset H411 | schnurloses Headset (DECT), Duo-Trageform, Touchscreen, Multi-Mode, angeschlossen an PC (USB), SwyxPhone Lxxx (RJ11 oder DHSG-Adapter), Mobile Phone (Bluetooth) |
= Jabra Pro 9465 Duo Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
SwyxIt! Headset H412 | schnurloses Headset (DECT), Mono-Trageform, Multi-Mode, angeschlossen an PC (USB), SwyxPhone Lxxx (RJ11 oder DHSG-Adapter) |
= Jabra Pro 9450 Flex Mono Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
SwyxIt! Headset H413 | schnurloses Headset (DECT), Duo-Trageform, Multi-Mode, angeschlossen an PC (USB), SwyxPhone Lxxx (RJ11 oder DHSG-Adapter) |
= Jabra Pro 9450 Flex Duo Mit normalen RJ11 Kabel ist keine Rufannahme am Headset möglich, hierfür wird das DHSG-Adapter-Kabel UND ein SwyxPhone benötigt welches DHSG unterstützt (siehe DHSG-Adapter in Tabelle 2) |
1) Bitte beachten Sie, dass die elektronische Rufannahme nur von den H371 ab der Version "L" bzw. ab dem Datecode 9/09 unterstützt wird.
Bitte beachten Sie, daß neuere USB-Geräte auch erst mit neueren SwyxIt! Versionen unterstützt werden.
Kabel zum Anschluss eines Headsets
Die oben aufgeführten Headsets können mit den folgenden Adapter-Kabeln an PC oder SwyxPhone angeschlossen werden:
Kabel | Anschlüsse | verbindet... | mit... | Kommentar |
Headset-Kabel K400 | Klinke 2*3,5mm an QuickDisConnect-Stecker |
PC Soundkarte, Handset P250, SwyxPhone S315 |
H32x, H34x (ohne "USB") |
Beim P250 ist es ab Windows Vista SP1 nicht mehr möglich ein Headset anzuschliessen, siehe kb3817. |
Headset-Kabel K405 | Klinke 3,5mm an QuickDisConnect-Stecker | P150 |
H32x, H34x (ohne "USB") |
|
Headset-Kabel K410 | USB an QuickDisconnect-Stecker | PC USB |
H32x, H34x (ohne "USB") |
= Jabra Link 220 (ab 02/2010) = GN 8110 USB (bis 01/2010) |
Headset-Kabel K411 | USB an QuickDisconnect-Stecker | PC USB |
H32x, H34x (ohne "USB") |
= Imtradex USB-Adapter mit vier Tasten (Lautstärke +/-, Lautsprecher und Mikrofonstummschaltung mit roter LED) |
Headset-Kabel K412 | USB an QuickDisconnect-Stecker | PC USB |
H32x, H34x (ohne "USB") |
= GN 8120 mit drei Tasten und drei LEDs |
Headset-Kabel K415 |
USB an QuickDisconnect-Stecker Bluetooth an QuickDisconnect-Stecker |
PC USB, Bluetooth Mobiltelefon |
H32x, H34x (ohne "USB") |
= Jabra Link 280 |
Headset-Kabel K420 | RJ11 an QuickDisconnect-Stecker |
SwyxPhone L400, SwyxPhone L420e, SwyxPhone L615, SwyxPhone L620 |
H32x, H34x (ohne "USB") |
Umschalterbox für Telefonhörer/Headset Betrieb, inkl. K440 für Anschluss an Headset. Notwendig da diese Telefone keinen nativen Headsetanschluss haben, die Box wird dort angeschlossen wo vorher der Telefonhörer verbunden war, dieser widerum + Headset an die Box. |
Headset-Kabel K430 | RJ45 an DSub15 | Gameport (Soundkarte) | H350 | nur für die Gabelfunktion (in aktuellen SwyxIt! Versionen nicht mehr unterstützt) |
Headset-Kabel K440 | RJ11 an QuickDisconnect-Stecker | QuickDisconnect-Stecker | H350 | |
Headset-Kabel K440 | RJ11 an QuickDisconnect-Stecker |
SwyxPhone L420p, SwyxPhone L420s, SwyxPhone L440, SwyxPhone L520p, SwyxPhone L520s, SwyxPhone L540, SwyxPhone L640, SwyxPhone L660, SwyxPhone L680, SwyxIt! Handset P280 |
H32x, H34x (ohne "USB") |
Nutzung von H32x/H34x (ohne "USB") ohne Umschalter Hörer/Headset (wie K420 aber ohne Umschalterbox da nicht nötig) |
Headset-Kabel K441 | 8 Pin Western an QuickDisconnect-Stecker |
SwyxPhone L640, SwyxPhone L660, SwyxPhone L680 |
H32x, H34x (ohne "USB") |
|
Headset-Kabel K445 | RJ45 an DSub9 | Com-Port (PC) | H350 | für Gabelfunktion und Rufsignalisierung (in aktuellen SwyxIt! Versionen nicht mehr unterstützt) |
Headset-Kabel DHSG-Adapter | Spezielles Y-Kabel |
SwyxPhone L420s + Acoustic Adapter, SwyxPhone L440 + Acoustic Adapter, SwyxPhone L520s + Acoustic Adapter, SwyxPhone L540 + Acoustic Adapter, SwyxPhone L640, SwyxPhone L660, SwyxPhone L680 |
H371, H373, H380, H41x |
Verbindet Headsets welche DHSG/EHS (elektronische Rufannahme) unterstützen mit dem Telefon, so daß auch am schnurlosen Headset selbst der Ruf direkt angenommen werden kann.
Bei SwyxPhones L420s/L440/L520s/L540 muss zusätzlich ein "Acoustic Adapter" unterhalb des Telefons in eine Options-Bucht installiert werden. SwyxPhones L640/L660/L680 unterstützen bereits DHSG, so daß hier kein Acoustic Adapter notwendig ist. Bei allen anderen SwyxPhone Modellen ist DHSG nicht möglich. Hier kann nur ein ein passendes Kabel mit RJ11 Anschluss verwendet werden, aber der Anruf muss dann direkt am SwyxPhone selbst angenommen werden. |
Weitere Informationen befindenn sich in den Anhängen als PDF-Dateien, sowie im SwyxPhone Handbuch im Kapitel "6.8.1 Kombinationsmöglichkeiten der Telefone und Headsets" .