PIN Abfrage für Konferenzraum (GSE) (kb2377)
Die Information in diesem Artikel betrifft die folgenden Produkte:
- ab SwyxWare v4.10
[ Zusammenfassung | Information | Referenzen ]
Summary
Zusammenfassung
Seit SwyxWare v4.10 gibt es die Konferenz Funktion mit den sogenannten virtuellen Konferenz Räumen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Zugang zu einem Konferenzraum durch eine PIN Abfrage beschränken können.
Information
Information
Um einen Konferenzraum einzurichten, müssen Sie lediglich dem Konferenz Benutzer eine oder mehrere Durchwahlen geben. Nun stehen entsprechend Konferenzräume zur Verfügung, die sofern die Durchwahl bekannt ist, von jedem Anrufer (intern oder extern) benutzt werden können.
Da es u.U. nicht gewünscht ist, dass jeder Anrufer einen Konferenzraum "betreten" kann, zeigt dieser Artikel, wie Sie mittels eines einfachen GSE Skriptes eine PIN Abfrage realisieren können.
Betrachten Sie diesen Artikel bitte als Beispiel, denkbar wären auch Überprüfungen wie
- nur interne oder externe Anrufer
- nur für bestimmte Anrufer (bestimmte Caller IDs)
- nur zu bestimmten Uhrzeiten
- nur wenn zuvor ein Termin in einem Outlook Kalender eingetragen wurde, siehe hierzu:
Outlook Kalender Abfrage für Konferenzraum (GSE) (kb2378) - oder Kombinationen aus diesen Punkten
Installation des Skriptes
- Laden Sie die Datei am Ende dieses Artikels herunter und entpacken Sie diese.
- Starten Sie den Call Routing Manager für den Konferenz Benutzer.
- Erzeugen Sie eine neue Regel über den Neu... Schalter.
- Wählen Sie den Grafischen Skript Editor aus klicken Sie auf OK.
- Öffnen Sie das Menü Datei | Importieren... im GSE.
- Wählen Sie die Datei kb2377_ConferencePIN.rse. Die Regel wird nun importiert und sieht wie folgt aus:
- Sie können nun entweder eigene Ansagen aufzeichnen und in den "DTMF Zeichenfolge empfangen" und "Ansage abspielen" Blöcken hinterlegen, oder direkt in diesen Blöcken den "..." Button drücken um die mit dem Download zur Verfügung gestellten Ansagen (in Englisch) auszuwählen.
- Speichern Sie die Regel über das Menü Datei | Speichern.
- Schliessen Sie den GSE und aktivieren Sie die Regel im Call Routing Manager.
Wie das Skript funktioniert
Der Anrufer wird aufgefordert eine PIN einzugeben. Mittels des "DTMF Zeichfolge empfangen" Blocks wird diese PIN nun in eine Variable sPin gespeichert, welche anschliessend überprüft wird.
Ist die eingegebene PIN in Ordnung (12345) darf der Anrufer in den Konferenzraum, andernfalls wird er zur Neueingabe aufgefordert.
Die Überprüfung der PIN in diesem Beispiel ist sehr einfach gelöst: sie wird direkt im Skript überprüft. Denkbar wäre auch eine Überprüfung gegen eine Datenbank. Wie dies zur realisieren ist, zeigen die beiden Knowledgebase Artikel
- Eigener VBScript Code - Anruferüberprüfung in Datenbank (kb2219)
- Eigener VBScript Code - Valentins Grüße (kb2339)
Wie wird zu dem Konferenzraum durchgestellt ?
Damit der Anrufer in den Konferenzraum gelangt, wird er mittels des "Durchstellen" Block an das ursprüngliche Ziel verbunden.
Was ist bei mehreren Konferenzräumen zu tun ?
Sie können dem Konferenz Benutzer eine beliebige Anzahl von Durchwahlen zuweisen, und damit eine beliebige Anzahl von Konferenzräumen schaffen. Wenn Sie einen oder mehrere dieser Konferenzräume mit einem Call Routing Skript versehen möchten, so muss am Anfang des Skriptes eine entsprechende Auswahl getroffen werden. Das folgende kleine Beispiel geht von 3 Konferenzräumen aus (300, 301 und 303). Für diese ist ein eigenes Call Routing vorgesehen. Weitere Konferenzräume werden in diesem Beispiel direkt verbunden.
References
Referenzen
- PIN Abfrage für Konferenzraum
kb2377_ConferencePIN.zip
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.